...::: NEWS :::...
Featured
Featured
(pd) Der Regierungsrat hat den Massnahmenplan Ammoniak verabschiedet. Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030 um 15 Prozent reduziert werden. Die Anhörung zum Verpflichtungskredit über 5,526 Millionen Franken dauert bis am 21. März 2025.
Featured
(kd) Wer am 11. Dezember einen Blick in den Gemeindesaal in Herznach-Ueken werfen konnte, sah sich einer grossen und vor allem gut gelaunten Schar von rund 65 Senioren und Seniorinnen gegenüber.
Featured
(pd) FDP, GLP, SP und SVP Kaiseraugst ergreifen gemeinsam das Referendum, um eine Abstimmung über die Bahnhofszone an der Urne zu ermöglichen.
Featured
(eh) Nachdem im August die beiden neuen Klassenzimmer bezogen werden durften, stand nun noch die Gestaltung der Umgebung an, die während des Anbaus in Mitleidenschaft gezogen worden war.
Featured
(pd) Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit, benevol Aargau, unterstreicht mit ihrem umfassenden Weiterbildungsprogramm 2025 die zentrale Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Gesellschaft. Freiwilligenarbeit ist weit mehr als eine kostenlose Dienstleistung – sie ist ein wertvoller Beitrag, der professionelle Begleitung, Anerkennung und kontinuierliche Weiterbildung verdient.
Featured
(pol) In feierlichem Rahmen erhielten Angehörige des Polizeikorps höhere Grade verliehen und wurden für ihre Verdienste geehrt. Die traditionelle Jahresschlussfeier mit Gästen aus Politik, Justiz und Verwaltung fand in diesem Jahr in Rothrist statt.
Featured
(eing.) In der stillen Zeit vor Weihnachten entfalten Rorategottesdienste eine ganz besondere Atmosphäre und verschaffen den Besucherinnen und Besuchern am frühen Morgen einen Moment der Ruhe und Besinnung. Dies konnte man in Frick im Advent dreimal erleben – zum letzten Mal auch gestern Mittwoch.
Featured
(eing.) Das Jahr 2024 war für die Schule UA-DO Sisseln voller wunderbarer Ereignisse – für die Kinder, ihre Eltern und die Betreuer.
Featured
(pof) Mitte Dezember führte die Polizei Oberes Fricktal in Herznach im Innerortsbereich während mehrer Tage eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt fuhren 189 Fahrzeuglenkende zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 76 km/h bei einer signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Featured
(pd) Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau präsentiert sich online in einem neuen Kleid mit der Webseite kathaargau.ch. Diese macht in moderner, übersichtlicher und benutzerfreundlicher Art das vielfältige Wirken der verschiedenen Fachstellen sichtbar und zeigt, wo Menschen Seelsorge und Hilfe finden und wann die nächsten Kurse und Veranstaltungen stattfinden.
Featured
(eing.) Am 10. Dezember konnte die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn gemeinsam mit dem Samariterverein Wölflinswil-Oberhof über 80 spendewillige Blutspenderinnen und Blutspender willkommen heissen. Ein neuer Rekord für die Blutspendeaktion in Wölflinswil.
Featured
(sgb) Am 18. Dezember fand im Pfarreizentrum Schallen als vorweihnachtliche Veranstaltung ein ganz besonderer Mittagstisch für die Mitglieder des Vereins Senioren für Senioren Möhlin statt.
Featured
(hg) Die christkatholische Kirchgemeinde Obermumpf feierte am vergangenen Sonntag im Saal des Restaurant Rössli in Obermumpf ihre Weihnachtsfeier. Organisiert wurde die Feier wie gewohnt vom Frauenverein.
Featured
(pd) 13 neue Katechetinnen haben am 13. Dezember im Bullingerhaus in Aarau ihre Fachausweise überreicht bekommen.
Featured
Adrian Mahrer, 60, und Albert Merkofer, 57, sind im Fricktal zu Hause, doch ihre Abenteuerlust und ihre Neugier zogen sie weit weg und hoch hinaus – auf den höchsten Berg Afrikas: den Kilimandscharo. fricktal.info hat die Bergsteiger getroffen, um alles über ihr Abenteuer in schwindelerregender Höhe zu erfahren.
LILIA STAIGER
Featured
(eing.) Der VBC Rheinfelden erlebt aktuell einen beeindruckenden Aufschwung im Herrenvolleyball. Immer mehr Herren finden den Weg in den Verein und prägen damit die positive Entwicklung der verschiedenen Teams.
Featured
(ots) - Am Montag, 16.Dezember, gegen 12:40 Uhr, hat eine Autofahrerin auf dem Parkplatz in der Güterstraße beim Bahnhof in Bad Säckingen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und mehrere geparkte Autos gerammt. Eine Person wurde verletzt.
Featured
(eing.) Am Sonntagnachmittag, 15. Dezember, erfüllten Streicherklänge die katholische Kirche Frick, als sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule nach und nach zur Probe versammelten. Um 17 Uhr startete das traditionelle Konzert der Streichensembles mit «Jingle Bells», gespielt von den jüngsten Teilnehmenden, Sophie Honolka und Jonas Waldmeier. Es folgten Darbietungen der verschiedenen Streichorchester, welche an der Musikschule Frick in drei Altersstufen angeboten werden.
Featured
(eing.) Für drei Spieler des kleinsten Footgolf-Vereins der Schweiz, Footgolf Basel, ging ein unvergessliches Jahr in Antalya (Türkei) zu Ende. Eine Woche voller spannender Matches, beeindruckender Erlebnisse und emotionaler Höhepunkte stand im Zeichen der Footgolf-Europameisterschaft.
Featured
(yb) Zum ersten Mal begrüsste Yannic Benz am vergangenen Samstag als Präsident die anwesenden 37 Vereinsmitglieder zur Generalversammlung des Pontonier-Fahrvereins Schwaderloch.
Featured
(jw) «Heiss, heisser, Chaischte», so lautet in Anlehnung an die Klimaerwärmung, welche auch das meist beschauliche, einmal im Jahr aber total närrische Dorf am Kaistenberg nicht verschont, das Fasnachtsmotto 2025.
Featured
(mf) Ü-80er des Gipf-Oberfricker Jahrgangs 1943 trafen sich zur Klassenzusammenkunft und tauschten fast 400 000 Jahre Lebenserfahrung aus.
Featured
(ap) Zum ersten Mal ging der VBC Stein mit zwei Jugendmanschaften ans U14-Turnier in Möhlin. In der Kategorie Rookie 0 wurde mit sechs Spielerinnen der Spielmodus durch den Autopass ergänzt. Die fünf Rookie-1-Mädchen mussten die neu gelernten reinen Volleyballgesten umsetzen.
Featured
(jw) Der Kanton Aargau lehnt bei den eidgenössischen Abstimmungen sowohl die Biodiversitäts-Initiative wie auch die BVG-Reform klar mit Zweidrittelsmehrheiten ab.
Featured
(bb) Der Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden (NVR) und das Gesundheitsforum Rheinfelden luden am vergangenen Samstag zur Genusswanderung unter dem Motto «Einheimische Wildkräuter und -pflanzen» ein.
Featured
(kd) Am letzten Freitag fanden die Vereinsfeierlichkeiten zum 40jährigen Bestehen des Rollhockeyclubs Gipf-Oberfrick statt. Organisiert worden war ein sehr spezieller vereinsübergreifender Anlass, der mit Rollhockey an sich überhaupt nichts zu tun hatte. Gefeiert wurde nämlich bei und mit den Pontonieren in Sisseln.
Featured
Blaue Jungfern-Libelle, die man zurzeit an Gewässern und Bächen bewundern kann. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten
Featured
(who) Bereits im Februar 2024 wurde an der Generalversammlung beschlossen, dass die Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick im Juli das Jurassische Kantonalschützenfest besuchen werden. Alle lizenzierten Mitglieder inkl. Nachwuchs konnten das Anmeldeformular mit ihren gewünschten Stichen (Programme) dem Hauptverantwortlichen Beat Heiniger abgeben.
Featured