Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.1 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Frick: «Kirche al dente» und «Deutsch in der Küche» bringt Menschen zusammen
Featured

Frick: «Kirche al dente» und «Deutsch in der Küche» bringt Menschen zusammen

(eing.) Am vergangenen Sonntag, 16. März, fand im Rampartsaal der katholischen Pfarrei Frick erneut der beliebte Pfarreianlass «Kirche al dente» statt. Gleichzeitig wurde das Integrationsprojekt «Deutsch in der Küche» durchgeführt, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt. Über 120 Gäste aus verschiedenen Ländern kamen zusammen, um einen Abend voller Begegnungen und kulinarischer Genüsse zu erleben.


«Kirche al dente» ist ein regelmässiger Anlass der Pfarrei Frick, der in drei Teile gegliedert ist: Zunächst wählen die Teilnehmenden aus verschiedenen thematischen Ateliers, anschliessend wird ein kurzer Gottesdienst gefeiert, und schliesslich klingt der Abend mit einem gemeinsamen Essen aus. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto «Mit Laib und Seele», wobei sich in den Ateliers alles um Brot und Wein drehte.
Die Teilnehmenden konnten sich für eines der folgenden Ateliers entscheiden: Brottheater – Hier wurde ein kleines Theaterstück einstudiert, das die Entstehung von Brot aus der Perspektive seiner Zutaten – Weizen, Wasser, Salz, Hefe und Feuer – darstellte. Brotbacken – Die Erstkommunionkinder backten über offenem Feuer Fladenbrot, das später im Gottesdienst gesegnet wurde. Biblische Weinprobe – Dani Fürst vom Weingut Fürst in Hornussen präsentierte seine Weine, während Pfarreiseelsorger Ulrich Feger die Rolle des Weines in der Bibel erklärte. Kochen mit «Deutsch in der Küche» – Wer wollte, konnte sich dem Kochteam anschliessen und gemeinsam das Drei-Gänge-Menü für das Abendessen vorbereiten.
Im anschliessenden Gottesdienst in der katholischen Kirche wurden nicht nur das Brottheater aufgeführt und das Fladenbrot der Erstkommunionkinder gesegnet, sondern das Brot auch miteinander geteilt. Danach waren alle Gäste zum Abendessen im Rampartsaal eingeladen.
Das Menü wurde im Rahmen des Integrationsprojekts «Deutsch in der Küche» zubereitet. Dieses Projekt findet rund viermal im Jahr statt und lädt Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen dazu ein, gemeinsam zu kochen und dabei Deutsch zu sprechen. Jedes Mal steht eine andere Landesküche im Mittelpunkt – dieses Mal ein Menü aus den Balkanstaaten.
Gegen 18 Uhr füllte sich der Rampartsaal mit einer bunten Gesellschaft: Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien, FirmandInnen, die bei der Durchführung halfen, das Kochteam von «Deutsch in der Küche» und dessen Helfer sowie zahlreiche Gäste aus der Pfarrei und der Gemeinde. Gemeinsam genossen sie nicht nur das köstliche Essen, sondern auch den interkulturellen Austausch und die herzliche Atmosphäre.
Der gelungene Abend zeigte einmal mehr, wie wichtig Begegnung und Gemeinschaft sind. Die Veranstalter und Teilnehmenden freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe von «Kirche al dente» und «Deutsch in der Küche», die erneut die Möglichkeit bieten wird, Menschen durch gemeinsame Erlebnisse zusammenzubringen.

Bild: Der Rampartsaal in Frick war gut besucht.
Foto: zVg