(pd) Das Spital Dornach hat sich als medizinischer Grundversorger in der Nordwestschweiz etabliert. Für sein weiteres Bestehen ist eine Erneuerung von Gebäude und Infrastruktur unumgänglich, wie die Medienstelle Solothurner Spitäler AG (soH) mitteilt.
(pol) Ein Unbekannter packte gestern Donnerstag in einem Wald bei Aarau eine Spaziergängerin und raubte ihr Bargeld. Trotz Fahndung gelang dem Täter die Flucht. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
(evp) Die EVP setzt sich auch auf kantonaler Ebene dafür ein, dass die Finanzierung von Parteien und Abstimmungskampagnen für die Bevölkerung transparent ist. Sie stimmt der im Gesetz über die politischen Rechte (GPR) vorgeschlagenen Umsetzung zu, sofern die finanziellen Grenzen gleich sind wie auf nationaler Ebene.
(pol) Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Gränichen brach gestern Donnerstagabend ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
(evp) Die Parteiversammlung der EVP Baselland fasste für die bevorstehenden Abstimmungen einstimmig die Ja-Parole zur kantonalen Wahlrechtsreform. Ein klares Ja erhält auch die nationale Umweltverantwortungsinitiative. Zur Initiative «22 Franken Mindestlohn im Baselbiet» wurde Stimmfreigabe beschlossen.
(pol) Der seit Sonntag vermisste Mann aus Seon wurde gestern Donnerstagnachmittag in Schafisheim tot aufgefunden.
Featured
(pol) Ein Lastwagen prallte heute Freitagmorgen auf der A1 heftig gegen ein stehendes Pannenfahrzeug. Verletzt wurde niemand.
Featured
(pd) Der regionale Sachplan «Sisslerfeld» wurde vom Regierungsrat des Kantons Aargau genehmigt. Dieser Sachplan, der von den Gemeinderäten der Gemeinden Eiken, Münchwilen AG, Sisseln und Stein AG beschlossen wurde, legt die Grundlage für die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Sisslerfelds als bedeutenden Wirtschaftsstandort und unterstreicht die Bedeutung dieses Gebiets für den Kanton Aargau, wie die vier Sisslerfeldgemeinden in einer gemeinsamen Medieninformation schreiben.
Featured
(pd) Die Reha Rheinfelden wurde im Rahmen der Swiss Arbeitgeber Award-Verleihung mit dem Sonderpreis für innovative Arbeitsweltenprojekte ausgezeichnet. Die von HR Swiss vergebene Auszeichnung wurde der Reha Rheinfelden für das Projekt «Startup-Abteilung» verliehen.
Die SP Aargau begrüsst das Hochwasserschutzprojekt «Dorfbach/Gottesgraben» in Wettingen und stimmt dem Verpflichtungskredit von 6,1 Millionen Franken zu. Mit einer Kombination aus Hochwasserschutz und ökologischer Revitalisierung setzt das Projekt wichtige Impulse für die Zukunft der Region – und zeigt auf, wie Gewässerrevitalisierungen auch im Aargau verstärkt umgesetzt werden müssen.
Featured
(ots) Am Mittwoch, 15.Januar, gegen 11:10 Uhr, ist ein Mann in der Rheinstrasse in Murg von einem Unbekannten erst beschenkt, dann bestohlen worden.
- Murg DE: Mit Handy am Steuer, aber ohne Gurt und Führerschein
- SP Aargau verurteilt unsoziale Prämienerhöhung für Seniorinnen und Senioren
- Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Fachhochschultitels für Pflegeberufe
- Pratteln BL: Diebstahl aus Fahrzeug – vier Tatverdächtige angehalten
- Aargau: Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe