Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.6 °C Luftfeuchtigkeit: 54%

Dienstag
3.6 °C | 11.7 °C

Mittwoch
4.8 °C | 16 °C

Featured

Renato Kaiser mit neuer Show im Fricker Kornhauskeller

(eing.) Am Freitag, 25. April, 20 Uhr ist der bekannte Satiriker und Komiker Renato Kaiser in seiner neuesten abendfüllenden Show «NEU» im Fricker Kornhauskeller zu erleben.

Featured

Generalversammlung: Plussport Fricktal – Neuer Name und neues Logo

(eing.) An der 44. Generalversammlung der Behinderten Sportgruppe Fricktal wurde beschlossen, dass sich der Verein dem Plusport Schweiz anpasst und neu als Plusport Fricktal auftritt. Auch das Logo wurde entsprechend übernommen.

SP Aargau verurteilt SVP-Blockadepolitik

(sp) Die SP Aargau weist die jüngste Forderung der SVP Schweiz, die Kantone sollten keine Asylsuchenden mehr aufnehmen, entschieden zurück. «Ein solcher Aufnahmestopp wäre nicht nur juristisch und politisch problematisch, sondern ganz klar völkerrechtswidrig. Dass einzelne Vertreter:innen der SVP Aargau diese Linie unterstützen oder gar befeuern, ist besonders besorgniserregend», schreibt die SP Aargau in ihrer Medienmitteilung.

Foto: Christian Sägesser
Featured

«Wasser marsch!» in Möhlin

(cs) Am 21. und 22. März fand in Möhlin der Kurs für neueingeteilte Feuerwehrleute statt.

Featured

SC Fricktal: Medaillenregen am Juniorencup in Allschwil – 35 Medaillen und viele Bestzeiten

(sm) Am letzten Märzwochenende traten 19 SchwimmerInnen aus dem Fricktal für den Juniorencup in Allschwil an. Trotz der Stunde weniger Schlaf – oder vielleicht genau deswegen – schwammen die FricktalerInnen auf der Erfolgswelle. Insgesamt durfte der Schwimmclub Fricktal 35 Medaillen mit nach Hause nehmen, davon 15 Gold, 6 Silber und 14 Bronze. Mit dieser Leistung erreichte der Verein Platz 3 von 10 im Medaillenspiegel.

Featured

Bad Säckingen/Rippolingen DE: Eingangstor geklaut

(ots) Ein vermeintlicher Handwerker mit rotem Lieferwagen flexte am vergangenen Donnerstag gegen 14 Uhr ein vier Meter grosses Eingangstor zu einem Grundstück in der Ledergasse ab.

Foto: zVg
Featured

Frick: Ökumenischer Gottesdienst mit Suppenzmittag

(uf) Am Sonntag fand in der reformierten Kirche Frick der traditionelle ökumenische Gottesdienst in der Fastenzeit statt. Organisiert wurde der Anlass von der reformierten Kirche Frick sowie den katholischen Pfarreien von Frick und Gipf-Oberfrick. Jedes Jahr wechselt der Durchführungsort, dieses Jahr war die reformierte Kirche Frick Gastgeberin.

Wie schädlich ist Feinstaub wirklich? Eine neue Messmethode gibt Aufschluss. Foto: Adobe Stock

Universität Basel: Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen

(ub/aj) Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei hochreaktive Komponenten im Feinstaub, die Prozesse im Körper verändern. Forschende der Universität Basel zeigen nun aber: Genau diese Komponenten verflüchtigen sich binnen Stunden, sodass bisherige Messungen ihre Menge völlig unterschätzten.

Von links: Sandra Niederkofler, Charlotte Burkhard und Rosmarie von Büren. Foto: zVg
Featured

Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden: Über 5000 Stunden Freiwilligenarbeit im vergangenen Jahr

(mm) Nach einem herrlichen Frühlingstag eröffnete die Präsidentin Marsha Mueller die 170. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Rheinfelden.

Verkehrsprognose für die Ostertage

(pd) Über die Ostertage rechnet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) wegen des Ferienreiseverkehrs ab Mittwoch, 16. April, mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen.

Neuartige Immuntherapie: KSB behandelt weltweit ersten Patienten in neuer Krebsstudie

(pd) Ein wichtiger Meilenstein für die Krebsforschung: Das Kantonsspital Baden (KSB) hat als weltweit erstes Zentrum einen Patienten in die internationale DeLLphi-309Studie eingeschlossen. Diese Studie testet eine neuartige Immuntherapie für das fortgeschrittene kleinzellige Bronchialkarzinom – eine aggressive Form von Lungenkrebs mit bislang begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.

Kloster Königsfelden lädt zum Tag der offenen Klostertür ein

(pd) Nach zwei Jahren intensiver Restaurierung öffnet das Kloster Königsfelden am Samstag, 12. April seine Türen. Am «Tag der offenen Klostertür» können Besucherinnen und Besucher die beeindruckende, restaurierte Kirche erkunden. Der Eintritt ist kostenlos. Der Museumsbetrieb 2025 startet dann am Freitag, 11. Juli 2025.