Featured
(pd) Dank zahlreicher Meldungen aus der Bevölkerung sowie insbesondere der engen Zusammenarbeit mit dem Bienenzüchterverband beider Basel konnten im Jahr 2024 in beiden Kantonen insgesamt 57 Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und fachgerecht entfernt werden.
(dm) Die Mitte Aargau unterstützt grundsätzlich das Ziel, die Ammoniakemissionen im Kanton Aargau zu reduzieren. Gleichzeitig fordert sie eine ausgewogene Umsetzung, die den landwirtschaftlichen Betrieben wirtschaftlichen Spielraum lässt und bürokratische Überregulierungen vermeidet.
(pd) Die Nachmeldefrist für die Wahl einer Gerichtspräsidentin/eines Gerichtspräsidenten am Bezirksgericht Zofingen ist unbenutzt verstrichen.
(pd) Am 18. Mai befindet die Aargauer Stimmbevölkerung über die Lohnanalyse-Initiative. Ein kantonales Komitee setzt sich gegen diese seiner Ansicht nach «Leerlauf-Initiative» ein.
(pd) Der Deckbelag auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Rastplatz Lenzburg muss altersbedingt ersetzt werden. Erste Vorarbeiten dafür laufen bereits seit Februar 2025. Die Hauptarbeiten starten am 30. März und dauern voraussichtlich bis Ende August.
Featured
(pol) Mehr Cyberdelikte sowie eine Zunahme bei den Einbrüchen und den Diebstählen aus Fahrzeugen sorgten im vergangenen Jahr für ein Allzeit-Hoch an Vermögensdelikten. Auf den Strassen blieb die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf dem Niveau des Vorjahres.
Featured
(pd) Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Aargau nahm 2024 um 8301 Personen oder 1,1 Prozent zu und betrug Ende Jahr 735 536 Personen. Hauptgrund für die Bevölkerungszunahme war erneut die positive Wanderungsbilanz. Gegenüber dem Vorjahr fiel diese jedoch um 2303 Personen tiefer aus.
(pd) Am Samstag fand die Delegiertenversammlung der Pfadi Aargau in Nussbaumen statt. Nebst Neuwahlen in der Kantonsleitung und im Vorstand sowie Änderungen der Statuten wurde mit Samuel Chariatte v/o Heat ein neuer Kantonsleiter gewählt.
(jsvp) Die JSVP Aargau traf sich am Samstag in Boswil zur Generalversammlung. Dabei wurden unter das Präsidium und zwei neue Parteileileitungsmitglieder gewählt.
(gruene) Am Samstag trafen sich Vertretende der Grünen-Ortsparteien um sich über Herausforderungen und Chancen im Einwohnerratswahlkampf auszutauschen.
(juso) Am Freitagabend läutete die JUSO Baselland mit ihrer Jahresversammlung das politische Jahr 2025 ein. Dieses sieht sie ganz im Zeichen des Feminismus. So hat die aktivste Jungpartei des Kantons den Beschluss gefasst, eine neue kantonale Initiative zu lancieren. Damit wollen sie sich für einen ganzheitlichen Sexualkundeunterricht einsetzen. Zudem wurde mit Angel Yakoub und Janine Oberli ein neues Co-Präsidium gewählt.
- Aargau: Open Farming Hackdays 2025 −Wo Innovationen Wurzeln schlagen
- Basel: A2 Osttangente Einfahrt Grenzacherstrasse gesperrt
- SP Aargau: «Kantonsspital Aarau: Millionen-Gewinn, steigender Druck – und keine Wertschätzung fürs Personal?»
- Kanton Basel-Landschaft: Staatsanwaltschaft verzeichnet massiven Anstieg von Fällen
- AHV-Beiträge: Der Bundesrat verabschiedet Verbesserungen für Geringverdienende und Selbstständige, die ihre Erwerbstätigkeit aufgeben