(aew) Die AEW Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtleistung der AEW Gruppe betrug 869,9 Mio. Franken. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 107,0 Mio. Franken, die EBIT-Marge lag mit 12,3 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das Unternehmensergebnis belief sich auf 98,3 Mio. Franken, wobei die AEW insgesamt 93,0 Mio. Franken in die Energieinfrastruktur investierte.
(pd) Am 24. März beginnen zwischen Lampenberg und Hölstein umfangreiche Fels- und Holzereiarbeiten. Betroffen sind die Böschungen über der Kantonsstrasse im Abschnitt Pfifferatte. Damit soll die Sicherheit auf der Strasse vor Steinschlag erhöht werden. Der Verkehr wird von Ende März bis Ende Mai einspurig geführt.
(pd) Der Vorstand der Regio Basiliensis begrüsst die Aktualisierung der Klima- und Energiestrategie der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz. Diese stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die Regio Basiliensis richtet sich in einem Positionspapier mit Handlungsempfehlungen an die grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein.
Featured
(jw) Der Kanton Aargau lehnt bei den eidgenössischen Abstimmungen sowohl die Biodiversitäts-Initiative wie auch die BVG-Reform klar mit Zweidrittelsmehrheiten ab.
(gp) Die Grünen Aargau empfehlen Ruth Müri und Dieter Egli in den Regierungsrat, sagen Ja zur Biodiversitätsinitiative, Nein zur BVG-Vorlage und wählen Vorstand sowie das Präsidium bis Januar 2024.
Die Stimmberechtigten haben am heutigen Abstimmungssonntag über vier Bundesvorlagen und eine kantonale Vorlage abgestimmt.
Featured