Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8 °C | 12.3 °C

Montag
5.5 °C | 12.3 °C

Unter dem Pflaster: Freiwillige auf den Spuren des römischen Badens

(pd) Zusammen mit 24 Freiwilligen untersuchte die Kantonsarchäologie während drei Wochen im September Überreste des römischen Vicus von Baden. Freigelegt wurden sehr gut erhaltene Schichten, die neue Erkenntnisse zur römischen Siedlung Aquae Helveticae brachten.

Aargauischer Schachtag am Sonntag, 9. November, in Ennetbaden

(hh) Schach boomt! Während und nach Corona haben viele Leute das Schachspiel neu- oder wiederentdeckt. Viele Vereine verzeichnen steigende Mitgliederzahlen, vor allem bei den Junioren ist der Andrang gross. Am Sonntag, 9. November, bietet sich nun in Ennetbaden die Gelegenheit, Schach zu erleben.

Die Mitte Aargau hielt ihren Parteitag in Kleindöttingen ab. Foto: zVg

Die Mitte Aargau sagt zweimal Nein

(dm) Der Parteitag der Mitte Aargau fand in Kleindöttingen statt. Ganz klar abgelehnt mit einer Gegenstimme wurde die JUSO-Volksinitiative "Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)". Auch für die Volksinitiative "Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)" beschloss man nach intensiven Diskussionen mit 40:22 bei einer Enthaltung die Nein-Parole.

BL: Kulturbericht 2025 veröffentlicht

(pd) Der Baselbieter Regierungsrat hat den Kulturbericht 2025 veröffentlicht. Er legt die Schwerpunkte der kantonalen Kulturpolitik dar und gibt Einblick in die Tätigkeiten des Amts für Kultur.

Liesberg: Strassensperrung in Liesberg wegen Sicherheitsholzerei

(pd) Vom 17. November bis 5. Dezember müssen in den Wäldern oberhalb der Kantonsstrasse nach Liesberg Holzereiarbeiten durchgeführt werden. Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Liestal: Holzereiarbeiten entlang der Oristalstrasse und der Hersbergerstrasse

(pd) In Zusammenhang mit Holzschlägen entlang der Oristalstrasse und der Hersbergerstrasse in Liestal sind kurzzeitige, temporäre Verkehrseinschränkungen zu erwarten.

A2 Augst-Hagnau: Nächtliche Totalsperrungen infolge Signalportalmontage

(astra) Der Neubau der Betriebszentrale Süd-Ost wird demnächst abgeschlossen. Im Rahmen der Fertigstellungsarbeiten erfolgt Anfang November die Montage des im April 2024 demontierten Signalportals an der A2 zwischen dem Schweizerhalletunnel und dem Anschluss Pratteln.

Marsmobil in der Ausstellung «Magnetika – Eine Ausstellung über die Kraft des Elektromagnetismus», die im Rahmen der Hellen Nacht in Densbüren besichtigt werden kann. Copyright: Magnetika / Lifa AG

Helle Nacht 2025: Voller Energie zur Aargauer Industriekulturnacht

(pd) Am Samstag, 8. November 2025, von 14 bis 22 Uhr, laden 46 Institutionen und Firmen aus Kultur, Forschung, Tourismus und Industrie zur sechsten Aargauer Industriekulturnacht. Erstmals verbindet eine überregionale Entdeckungskarte alle Angebote.

Die Böschung wird gesichert, um Rutsche wie im 2021 zu vermeiden. Foto: zVg

Ormalingen: Böschung an Hemmikerstrasse wird gesichert

(püd) Ab Montag, 3. November, wird an der Hemmikerstrasse in Ormalingen die bergseitige Böschung gesichert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Während der Arbeiten regelt eine Lichtsignalanlage den Verkehr. Zeitweise muss die Strasse gesperrt werden.

AG: Bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe

(pd) Dieses Jahr sind die bewilligungsfreien Sonntagsverkäufe in den meisten Aargauer Gemeinden am dritten und vierten Advent, namentlich am 14. und 21. Dezember vorgesehen.

GLP Baselland geht gestärkt in den zweiten Wahlgang

(glp) Sabine Bucher (GLP) liegt nach dem ersten Wahlgang auf dem ersten Platz – vor Markus Eigenmann (FDP) und Caroline Mall (SVP). Damit sei klar: Die Grünliberalen sind im Baselbiet angekommen – als glaubwürdige, gestaltende politische Mitte mit Perspektive, wie die GLP in einer Medienmitteilung schreibt.

Helferinnen und Helfer sortierten das Material. Foto: zVg

Bevölkerung spendet drei Tonnen Hilfsgüter für die Projekte des Aargauer Vereins «Volunteers for Humanity»

(pd) Die Aargauer Hilfsorganisation «Volunteers for Humanity» hat im Rahmen ihrer Wintersammlung am Wochenende rund drei Tonnen Hilfsgüter für Griechenland und die Ukraine gesammelt. Ein grosser Teil des Materials ist dank der Hilfe von Freiwilligen bereits parat für den Transport.