(pd) Die Ergebnisse einer Studie zum neuen Medikament «Oveporexton» zur Behandlung von Schläfrigkeit und Kataplexie könnte für Menschen mit Narkolepsie der Durchbruch für einen neuen Therapieansatzes sein, wie die Klinik Barmelweid AG in einer Medienmitteilung schreibt.
(pn) Im Frühling startete Pro Natura das Projekt BONJOUR NATURE im Kanton Aargau und weiteren Kantonen. Durch kostenlose Beratungen - sowohl telefonisch als auch vor Ort – werden Gartenbesitzer:innen bei der naturnahen Gartengestaltung unterstützt.
Featured
(pd) Wer im Baselbiet gerne wandert, findet sich jetzt noch besser zurecht und geniesst ein noch grösseres Angebot. Das gesamte Wanderwegnetz des Kantons Basel-Landschaft wurde überarbeitet und neu signalisiert. Heute Donnerstag konnte der letzte Wegweiser in Wenslingen montiert und damit das Projekt abgeschlossen werden.
(br) Die Bevölkerung ist ab heute eingeladen, sich an der Diskussion für neue Massnahmen zur Kostendämpfung in der obligatorischen Krankenversicherung zu beteiligen. Bis am 20. Juni können Vorschläge in einem elektronischen Briefkasten eingereicht werden.
Featured
(eing.) Ein bunter Strauss an Naturerlebnissen für die ganze Schweiz: Rund um den internationalen Tag der Biodiversität vom 21. bis 25. Mai findet das Festival der Natur statt. Auch das BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee macht mit und öffnet am Wochenende seine Türen.
(eing.) Mit einem energiegeladenen Benefizkonzert sammelte die KantiBand Zofingen beeindruckende 5000 Franken für die Krebsliga Aargau. Der Erlös wird für die Prävention von Brustkrebs und die Beratung und finanzielle Nothilfe von Menschen mit Krebs eingesetzt.
Featured
(pd) Der landwirtschaftliche Unternehmenspreis würdigt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie innovative Projekte in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, herausragende Leistungen sichtbar zu machen, Mut zu unternehmerischem Handeln zu stärken und die Vielfalt der Landwirtschaft im Kanton Aargau einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen. Neben einem Preisgeld von total 20'000 Franken profitieren die teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe von einer breiten Medienpräsenz. Bewerbungen können bis am 30. Juni 2025 eingereicht werden.
(aihk) Im neuen Entwicklungsleitbild legt die Aargauer Regierung das Augenmerk ihrer Politik in den kommenden Jahren auf Arbeits-, Wirtschafts- und Forschungsthemen. Gerade in der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Lage setzt der Regierungsrat damit die richtigen Schwerpunkte. Mit einem Aber: Aus Sicht der AIHK dürften sich die Ziele noch stärker auf Entlastung und Deregulierung konzentrieren statt auf Eingriffe in die Wirtschaftsstruktur und Marketingmassnahmen.
(sp) Die SP Aargau begrüsst, dass der Regierungsrat für jede Legislatur das Entwicklungsleitbild für die kommenden 10 Jahre formuliert und dabei einen besonderen Fokus auf die nächsten 4 Jahre richtet. Die SP Aargau wünscht sich allerdings konkreten Gestaltungswillen, mehr Anerkennung der offenkundigen Herausforderungen und weniger Worthülsen, wie die Partei in ihrer Medienmitteilung schreibt.
(fdp) «Die FDP Aargau begrüsst das Bestreben des Regierungsrats, den Standort Aargau weiter zu stärken und attraktiver zu machen. Entscheidende Hebel hierfür sind schlanke und effiziente Verwaltungsstrukturen, attraktive Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten und tiefe Steuern und Abgaben», so Sabina Freiermuth, Grossrätin und Parteipräsidentin in ihrem Statement.
(pd) In Bio Rucola, verkauft bei Denner, wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Die Denner AG hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
- «Wachstum Aargau 2050»: Regierungsrat startet Projekt zu den Auswirkungen des überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstums
- Gemeinsam für den Aargau – Mit dem Entwicklungsleitbild 2025–2034 den Kanton Aargau weiterentwickeln
- Die Reformierte Kirche Baselland zieht Zwischenbilanz
- Aargau: Einstimmiges Ja zur Verlängerung des Biodiversitäts-Programms «Labiola»
- Erfolg führt zum Ziel: INFOSOLAR Genossenschaft Brugg kann aufgelöst werden