(eing.) Am 17. Mai bietet das Naturforum Regio Basel mit dem Naturfestival ein feines Kontrastprogramm zum ESC. Naturbegeisterte können am Markt der Naturerlebnisse rund um das Museum.BL heimische Natur erleben, diverse naturpädagogische Aktivitäten ausprobieren und die Naturfachleute vor Ort mit Fragen löchern.
Featured
(astra) Im Autobahnabschnitt zwischen den Verzweigungen Hagnau und Augst werden der Deckbelag erneuert und die Kunstbauten instandgesetzt. Die Arbeiten beginnen am Sonntag, 27. April, und dauern bis Ende Oktober.
(fhnw) Auch im Jahr 2024 blieb die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit insgesamt 13 984 immatrikulierten Studierenden eine der gefragtesten Fachhochschulen der Schweiz. 2024 schlossen 3350 Studierende ihr Studium an der FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein.
(kkb) Nach erfolgreichem Brennelementwechsel hat Axpo Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wieder ans Netz gebracht. Mit der neuen Beladung des Reaktorkerns startet das KKB 1 in einen neuen Betriebszyklus.
(kkl) An der Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) genehmigten die Aktionäre den Geschäftsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht 2024, der vom KKL zum zweiten Mal erstellt wurde.
Featured
(refbl) In genau einem Monat findet in Baselland zum dritten Mal die ökumenische «Lange Nacht der Kirchen» statt. 17 Kirchgemeinden und Pfarreien der Landeskirchen von Allschwil bis Zunzgen laden am 23. Mai zum Tag der Offenen Tür mit viel Kultur. Der regionale Grossanlass ist eine gemeinsame Aktion der evangelisch-reformierten, der christkatholischen und der römisch-katholischen Kirchen im Kanton Basel-Landschaft. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Weltanschauung. Der Eintritt ist frei.
(sta) Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen zwei ehemalige leitende Ärzte der Psychiatrischen Dienste Aargau Anklage erhoben. Im Zentrum steht der Tod eines Patienten, der sich im Jahr 2020 während eines Klinikaufenthalts mehrfach selbst schwere Verletzungen zugefügt hatte und später daran verstarb. Die Staatsanwaltschaft wirft den Ärzten vor, ungenügende Schutzmassnahmen getroffen zu haben. Es wurde Anklage wegen vorsätzlicher bzw. fahrlässiger Tötung durch Unterlassen erhoben.
(tbb) Mitte April erwachen in der Region Basel auch die letzten Landschildkröten aus ihrer Winterruhe. Damit die Tiere nicht ungewollt auf Entdeckungstour gehen, sollten die Aussenanlagen auf Sicherheitsmängel geprüft und gegebenenfalls umgehend instand gesetzt werden.
(pd) Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und das vielfältige Wirken, die bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern. Neben den 11 Kantonen, die bereits im Jahr 2023 teilgenommen haben, sind neu auch Kantone der West- und Zentralschweiz dabei und werden in einem Monat Menschen jeden Glaubens und jeder Herkunft dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleben.
(aihk) In wenigen Wochen entscheiden die Aargauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Leerlauf-Initiative. «Die Initianten wollen Lohnanalysen für Aargauer KMU ab 50 Mitarbeitenden erzwingen, obwohl bereits eine nationale Pflicht für Betriebe ab 100 Mitarbeitenden besteht. Sowohl die Analysen als auch die geforderte neue Amtsstelle führen jedoch nicht zu mehr Gleichstellung. Die Initiative ist ein wirkungsloser, teurer und bürokratischer Leerlauf», schreibt die Aargauische Industrie- und Handelskammer in einer Medienmitteilung.
(pd) Am Montag 28. April, beginnen an der Kantonstrasse von Buckten nach Läufelfingen Felsarbeiten für mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmende. Im Anschluss folgen ebenfalls Felsarbeiten an der Kantonstrasse von Diegten nach Eptingen beim Tunnel Oberburg. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.
- Nordwestschweiz: Neuer Professor für Geotechnik an der FHNW
- AG: Regierungsrätin Martina Bircher 100 Tage im Amt
- Aargau: Jungfreisinnige Aargau fordern Pilotprojekt zur Legalisierung von Cannabis im Kanton
- AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft
- Hauptstrasse Lampenberg: Verkehrsbehinderung wegen Holzerei- und Felsarbeiten