Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
14 °C
Luftfeuchtigkeit: 93%
Sonntag
7.9 °C |
13.7 °C
Montag
5.6 °C |
11.4 °C
(svp) Die SVP Kaiseraugst gratuliert Jean Frey herzlich zur Wiederwahl in den Gemeinderat: «Mit seiner ruhigen, sachlichen und lösungsorientierten Art steht er für eine verlässliche und bürgernahe Gemeindeführung, die auf Dialog und Zusammenarbeit basiert», schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.
(pd) Mit Beginn der Sanierungen auf der Osttangente haben sich die Staustunden in der Region nochmals vervielfacht. Der Transit-, Pendler- und innerstädtische Verkehr staut sich täglich auf den Hauptachsen und verstopft Quartiere, Nebenstrassen und ganze Gemeinden, heisst es in einer Medienmitteiung der Verbände der Verkehrsliga beider Basel.
(fhnw) Ein Innovationsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der OST – Ostschweizer Fachhochschule zeigt erstmals, wie Carsharing-Flotten als flexible Energiespeicher zur Netzstabilisierung beitragen können. Gemeinsam mit den Energieversorgern AEM, ewz und Primeo Energie sowie der Mobility Genossenschaft wurde untersucht, wie sich bidirektionales Laden technisch und wirtschaftlich sinnvoll in bestehende Stromnetze integrieren lässt.
(ksb) Hoffnung für Menschen mit Lungenkrebs: Forschende aus Basel, Zürich und Baden haben herausgefunden, dass eine Kombination aus Chemotherapie und einer modernen Immuntherapie die Überlebenschancen deutlich verbessert. Ihre Studie zeigt, dass Patienten mit einer bestimmten Form von operablem Lungenkrebs nach fünf Jahren fast doppelt so häufig am Leben sind wie bisher mit der Standardtherapie.
(pol) In der Tiefgarage einer Wohnsiedlung brach am frühen Mittwochabend ein Brand aus. Dieser zog mehrere eingestellte Autos in Mitleidenschaft. Verletzt wurde niemand.
(jbe) Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung mit Vanadium ist noch unzureichend ausgebaut; die Preise schwanken stark, was Investitionen hemmt. Eine von Forschenden am Paul-Scherrer-Institut PSI geschaffene Datenbank soll das ändern.
Featured
(pas) Am Freitag, 7. November, 19 Uhr, lädt das Rehmann-Museum Laufenburg im Rahmen der Ausstellung «Disobedient Constellations» zu einem vielschichtigen Abend ein, der Musik, Film und Kulinarik vereint. Im Mittelpunkt steht das Konzert der Künstlerin HILKE, ehemals bekannt als Hroski und Mitglied der belgischen Dream-Pop-Band «Amatorski».
Featured
(eing.) Für Sonntag, 2. November, 15 Uhr, lädt das Rehmann-Museum zu einem exklusiven Gespräch (auf Deutsch und Englisch) in die Ausstellung «Disobedient Constellations» ein. Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner werden im Gespräch mit den Sammlerinnen und Sammler erläutern, wie es zur Auswahl der Werke kam und warum sie Teil dieser besonderen Schau sind.
(pd) Einsamkeit und soziale Isolation zählen zu den grossen Herausforderungen des Alters. Um dem entgegenzuwirken, lanciert die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau im Auftrag des Kantons Aargau ab Mitte Oktober vier neue Erzählcafés in verschiedenen Regionen des Kantons. Diese stehen allen Altersgruppen offen, richten sich aber hauptsächlich an ältere Menschen.
(pd) In Allschwil und Oberwil wird am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober auf der Oberwiler- und Allschwilerstrasse der neue Deckbelag eingebaut. Während der Arbeiten ist der Abschnitt vom Gymnasium Oberwil bis zum Parkplatz St. Niklaas für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.
Featured
Am 30. November 2025 findet für die Ersatzwahl einer Gerichtspräsidentin/eines Gerichtspräsidenten am Bezirksgericht Zofingen eine Urnenwahl statt. Die weitere zur Wahl ausgeschriebene Gerichtspräsidiumsstelle am Bezirksgericht Rheinfelden kann voraussichtlich in stiller Wahl besetzt werden.
- BL: Inklusion braucht Substanz – Vorschlag des Bundes greift zu kurz
- AG: Landwirtschaft im Kanton Aargau wird bienenfreundlicher – Trägerschaft zieht positive Bilanz der achtjährigen Tests
- BL: Zusammenführung von Jugendanwaltschaft und Staatsanwaltschaft
- Das kHaus und der Verein Sprachmobil – Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung
- Der Männerchor Eiken bereiste das Dreiländereck