(dlm) Am Wochenende reiste die Jugendriege Stein mit 30 motivierten Turnerinnen und Turnern sowie 10 engagierten Leiterinnen und Leitern ans Eidgenössische Turnfest nach Lausanne – das grösste Breitensportfest der Schweiz.
Einige gute Leistungen der Schwaderlocher Pontoniere
Weitere Sportarten
(yb) In Wynau stand am Wochenende der dritte Wettkampf in diesem Jahr für Pontoniere aus der ganzen Schweiz an. Am Start waren auch die Pontoniere Schwaderloch mit 22 Schiffen, von denen die Hälfte die begehrte Kranzauszeichnung erreichen konnten.
Erfolgreiche Aargauermeisterschaften für STV Herznach
Weitere Sportarten
(sp) Am Wochenende vom 31. Mai und dem 1. Juni fanden die Aargauermeisterschaften im Vereinsturnen statt. Auch dieses Jahr startete der STV Herznach in diversen Disziplinen, sowohl am Samstag als auch am Sonntag.
MR und FTV Obrmumpf am «Fit und Fun»-Wettkampf in Zeihen
Weitere Sportarten
(hg) Zwei Wochen vor dem Eidgenössischen Turnfest starteten die Mitglieder der Männerriege und die Turnerinnen des Frauenturnvereins Obermumpf in Zeihen. Die Männerriege aus Zeihen hatte einen Wettkampf für die «Fit und Fun»-Disziplinen organisiert.
Meilenstein für Radverein Sulz: 200 000 Rennradkilometer kommen bei Sonntagstouren zusammen
Weitere Sportarten
(lz) Jährlich jeweils ab Anfangs März bis Ende Oktober schreibt der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz für jeden Sonntag sowie an Feiertagen eine Rennradtour aus. Über vierzig Vereinsinterne wie Gäste – von 16 bis 70 Jahre jung – nutzen die Gelegenheit, gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen.
Möhliner holen Rang 4 für die Schweiz an Radball-Junioren-EM
Weitere Sportarten
(fb) Elia Bianco und Nils Affolter haben eine aussergewöhnliche Woche hinter sich. Mit einem Reisecar und ihren Radballvelos im Gepäck machten sie sich auf den Weg nach Ungarn. In der kleinen Gemeinde Dad fand nämlich die diesjährige Ausgabe der Junioren-Hallenradsport-EM statt.
Matthias Kyburz zurück zu seinen Wurzeln – Über 3000 Schülerinnen und Schüler am sCOOL-Cup
Weitere Sportarten
(jk) «Auf diesen Tag freuen sich meine Schülerinnen und Schüler jedes Jahr.» Diese Worte sprach, stellvertretend für viele andere Lehrerinnen und Lehrer, die Küttiger Fünftklasslehrerin Moira Troxler, während sie kurz vor dem Start ihren Schützlingen nochmals einschärfte, ja nicht allzuschnell in die beiden Orientierungsläufe, welche zu absolvieren waren, zu starten.
Möhliner Rot-Weiss-1-Kegler Stefan Kocsis holt Gold an Senioren-Meisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV)
Weitere Sportarten
(eing.) Stefan Kocsis aus Liesberg Dorf, Mitglied des Kegelklubs Rot-Weiss 1 in Möhlin, feiert seinen absoluten Sieg am Ende der 71. Seniorinnen- und Senioren-Meisterschaft auf Schweizer Ebene. Er verbuchte Gold in der Kategorie A der Herren.
Jahresauftakt in Dubai: Ein besonderes Highlight für Footgolf Basel
Weitere Sportarten
(mc) Das Jahr 2025 begann für zwei Spieler von Footgolf Basel mit einem sportlichen Meilenstein. Beim Sharjah Open, einem Turnier der Professional Footgolf Tour, traten fast 150 Spieler aus 27 Nationen gegeneinander an. Die Veranstaltung fand im Emirat Sharjah nahe Dubai statt und bot den Athleten nicht nur hochkarätige Wettkämpfe, sondern auch einmalige Eindrücke aus einer faszinierenden Region.
Die Paralympics sind zum Greifen nah: Luca Olgiati und Ilaria Renggli aus Hottwil nehmen an der Para-Badminton-WM teil
Weitere Sportarten
(pd) Cynthia Mathez (Boningen SO), Ilaria Renggli (Hottwil), Luca Olgiati (Hottwil) und Marc Elmer (Näfels GL) nehmen an der Para-Badminton-WM vom 20. bis 25. Februar in Thailand teil. Dabei geht es für die Rollstuhlsportler*innen nicht nur um die Titel und Medaillen, sondern auch um wertvolle Punkte für die Paralympics-Qualifikation.