Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
7.8 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
6.4 °C | 19.4 °C

Samstag
6.1 °C | 19.7 °C

Die Saisoneröffnung von Museum Aargau findet auf Schloss Wildegg statt, das neu einen Rebpfad bietet. Foto: Museum Aargau

Museum Aargau startet in die Saison mit Regierungsrätin Martina Bircher

(pd) Ab Dienstag, 1. April, sind die Schlösser Lenzburg, Wildegg und Hallwyl, der Legionärspfad Vindonissa und die Klosterhalbinsel Wettingen von Museum Aargau wieder geöffnet. Der Eröffnungsanlass findet mit Regierungsrätin Martina Bircher auf Schloss Wildegg statt.

Museum Aargau lädt am 1. April zur traditionellen Saisoneröffnung ein. Der Anlass mit Regierungsrätin Martina Bircher und Museumsdirektor Dr. Marco Sigg findet auf Schloss Wildegg statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich unter: www.museumaargau.ch.

Neu: Auf Entdeckungsreise durch Wald und Reben
Museum Aargau bietet 2025 zahlreiche Neuerungen: Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert: als Speisekammer, Holzlieferant, Weidefläche und Jagdrevier. Informationstafeln, Führungen und Workshops lassen die historische Waldnutzung lebendig werden und beleuchten die Themen Biodiversität und Naturschutz. Ein Teil des Museumswaldes ist zudem als Waldwiese gestaltet. Im Früh- und Spätsommer grasen hier Ziegen, eine historische Form der Waldnutzung. Schloss Wildegg bietet zudem einen neuen Rebpfad. Dieser vermittelt die harte, aber lohnende Arbeit der Winzer in früheren Jahrhunderten. An neun interaktiven Stationen erfahren Besuchende mehr über die Herausforderungen des Weinbaus.

Neue Ausstellung auf Schloss Lenzburg: Eine Zeitreise
Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in der kleinen Sonderausstellung «Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung» seine Pionierrolle in der Vermittlung. Vor 50 Jahren arbeiteten hier erstmals Museumspädagoginnen und -pädagogen spielerisch mit Kindern – mit feuerspeienden Drachen, verkleideten Gräfinnen und Rittern sowie gemeinsamem Kochen.

Kloster Königsfelden lädt zum «Tag der offenen Klostertür» ein
Nach zwei Jahren Restaurierung öffnet das Kloster Königsfelden am 12. April für einen Tag seine Türen. Die Gäste erhalten einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten und können an Führungen teilnehmen. Tanz und Kunst präsentiert zudem einen Einblick in die kommende Festivalproduktion Carmen, die anschliessend am 23. Mai Premiere feiert. Das Kloster Königsfelden ist ab 11. Juli jeweils von Freitag bis Sonntag für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Spannende Veranstaltungen bis November
Bis zum Saisonende am 2. November finden zudem an den Standorten von Museum Aargau zahlreiche Führungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Mittelalterfans können auf Schloss Lenzburg die «Mittelaltertage: Im Namen des Kaisers» (2. bis 4. Mai) und den grossen Mittelaltermarkt (12. bis 14. September) erleben. Vindonissa lädt am 6. April zum Eröffnungsfest «Kinder in Vindonissa» ein. Am 24. und 25. Mai verwandelt sich der Legionärspfad Vindonissa in ein römisch-keltisches Heerlager mit über 100 Mitwirkenden. Und mit dem neuen Angebot «Römisch Schmieden» können Gäste selbst Hammer und Zange schwingen und das römische Schmiedehandwerk ausprobieren.

Bild: Die Saisoneröffnung von Museum Aargau findet auf Schloss Wildegg statt, das neu einen Rebpfad bietet. Foto: Museum Aargau