Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
7.5 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Donnerstag
5.7 °C | 15.7 °C

Freitag
6.1 °C | 15.2 °C

Das Liturgieteam mit den Erst- und Zweitklässlern vor den kunstvoll zubereiteten Erntegaben. Foto: Klaus Hollinger
Featured

Erntedank in Zuzgen – Ein herzerfrischender Gottesdienst voller Dankbarkeit

(HA/KH) Bei herrlichem Herbstwetter wurde am Sonntag, 12. Oktober, in der römisch-katholischen Kirche Zuzgen der ökumenische Erntedankgottesdienst des Wegenstettertals gefeiert. Viele Kinder, Familien und Gemeindemitglieder kamen zusammen, um gemeinsam zu danken und zu feiern.

Der Gottesdienst wurde von Pfarrerin Hannah Audebert (christkath.), Pfarrerin Irina Schweighoffer-van Bürck (ref.) und Pfarrer Godwin Ukatu (röm.-kath.) gemeinsam geleitet. Mit dabei waren auch Katechetin Claudia Mösch und die Religionsunterrichtskinder der 1. und 2. Klasse, die Körbchen mit Früchten und Gemüse nach vorne brachten und erklärten, was sie mitgebracht hatten.
In der Mitte des von Vreni Sacher kunstvoll gestalteten Gabenaltars leuchteten Lampionblüten um den Dank-Schriftzug «GOTT SEI DANK». Die Musikgruppe «Gl’Amoureuse» begleitete die Feier mit stimmungsvoller Musik und begeisterte mit dem augenzwinkernden Lied «Die Schätz us eusem Tal», das die regionalen Produkte und Menschen würdigte.
In ihrer Predigt sprach Hannah Audebert über die doppelte Bedeutung der Erde: als Planet und als Erdreich, aus dem – so erzählt die Bibel – der Mensch geformt wird. Erst durch den Atem Gottes wird er lebendig. Alles ist miteinander verbunden – auch wir mit der Erde, die selbst «atmet».
Nach den Fürbitten segneten die drei Pfarrpersonen Brot, Wein und die Erntegaben sowie alle Menschen, besonders auch die Bäuerinnen und Bauern. Denn die Ernte ist Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit, die nicht selbstverständlich ist.
Die Gruppe «Gl’amoureuse» sang zum Abschluss den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi – passend zum 800-Jahre-Jubiläum dieses Liedes – und empfing den Segen.
Bei einem feinen Apéro mit Brot, Wein und angeregten Gesprächen klang das frohe Zusammensein aus – erfüllt von Dankbarkeit, Musik und Gemeinschaft.

Bild: Das Liturgieteam mit den Erst- und Zweitklässlern vor den kunstvoll zubereiteten Erntegaben. Foto: Klaus Hollinger