Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
7.8 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Donnerstag
5.7 °C | 15.7 °C

Freitag
6.1 °C | 15.2 °C

«Wohnen im Alter» – Impulsveranstaltung am 11. November in Rheinfelden

(eing.) Es macht Sinn, sich in der 3. Lebensphase damit auseinanderzusetzen, inwieweit die aktuelle Wohnsituation auch den Bedürfnissen in späteren Jahren gerecht wird.

Denn ein hinsichtlich Lage, Erreichbarkeit, Ausstattung und Grösse passendes Zuhause ist eine der relevanten Voraussetzungen für ein glückliches autonomes Leben auch im fortgeschrittenen Alter. Wird die Veränderung der Wohnsituation rechtzeitig angepackt – und nicht erst dann, wenn sie sich aufdrängt – kann sich die Vorbereitung und Umsetzung als lustvolles Projekt erweisen und die passende neue Wohnsituation viel Freude, Erleichterung und neue Freiräume eröffnen.
Die Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung möchte anregen, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen, ob eine Veränderung der Wohnsituation angestrebt werden soll, welche Aspekte dabei zu beachten sind, und welche Chancen damit eröffnet werden können.
Zur Impulsveranstaltung «Wohnen im Alter» lädt sie ein auf Dienstag, 11. November, 14.30 Uhr, Musiksaal im Kurbrunnen, Rheinfelden. Aus organisatorischen Gründen ist die Stiftung dankbar um eine Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bis 3. November an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 134 56 74.
Nach einem Impulsreferat von Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist, Zürich, wird Sibylle Freiermuth, Leiterin der Beratungsstelle Bezirk Rheinfelden von Pro Senectute, das Thema «Leben im Alter» aus ihrer Sicht beleuchten. Christoph Roduner, Senior Client Advisor bei UBS Rheinfelden, wird anschliessend finanzielle Aspekte rund um den Verkauf oder Kauf einer Liegenschaft in der 3. Lebensphase darlegen. Ein moderiertes Podiumsgespräch mit Gästen aus der Region, welche ihre Wohnsituation bereits an die mit Blick auf das Alter veränderten Bedürfnisse angepasst haben, wird den thematischen Teil abrunden. Danach wird ein Apéro offeriert. Schluss der Veranstaltung ist 17 Uhr.
Die Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung – www.geriatriestiftung.ch – engagiert sich für ältere, kranke und sterbende Menschen im Fricktal und die sie betreuenden Angehörigen.