Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Sven Fischler und Christian Fritschin vor dem Umzug beim Start in Ryburg. Foto: Lilia Staiger
Featured

Nemo gewann den ESC, Auki verlor das Holzofenbrot – Fasnachtsumzug in Möhlin

Am Fasnachtssonntag freuten sich zahlreiche Fastnächtlerinnen und Fastnächler sowie Besucherinnen und Besucher in Möhlin über das herrlich sonnige Wetter – um 14 Uhr startete der grosse alljährliche Fasnachtsumzug mit insgesamt 60 Gruppierungen, darunter Sujetwägen, Guggenmusiker, Tambouren und Fussgruppen. Der Umzug wurde auch in diesem Jahr von der Fasnachtszunft Ryburg (FZR) und von den Meler Galgevögel (MGV) gemeinsam organisiert. Kurz zuvor traf fricktal.info die beiden Organisatoren, Christian Fritschin, Zunftmeister der FZR, und Sven Fischler, Präsident der MGV zum Medientermin.

LILIA STAIGER

Von 1923 bis 1964 gab es nur eine Zunft im Dorf, und zwar die Fasnachtszunft Ryburg, doch in jenem Jahr spalteten sich einige Mitglieder ab und gründeten die Meler Galgevögel, ihre eigene Fasnachtsgesellschaft, um der FZR Konkurrenz zu machen. «Das war damals das Beste, was passieren konnte», erklärt Christian Fritschin, «denn es braucht zwei Fasnachtsvereine, die die enorme Organisation zusammen stemmen».

Foto: Lilia StaigerKeine Konkurrenz mehr
Anders als in der Anfangszeit, sind die FZR und die MGV heute keine Konkurrenten mehr: «Wir schaffen zusammen und machen eine Fasnacht ohne Konkurrenz», ergänzt Sven Fischler, «ausserdem kennen Christian und ich uns lustigerweise schon seit Kindertagen». Der Zunftmeister und der Präsident sind beide seit zwei Jahren im Amt.

Jedes Jahr neue Sujetwägen
Auf die Frage, was am «Meli Ryburg»-Fasnachtsumzug das Besondere sei, sagt Fritschin: «Bei uns werden die Sujetwägen jedes Jahr komplett abgebaut und neu aufgebaut. Da steckt unheimlich viel Arbeit dahinter, aber es ist uns die Mühe wert». Die FZR ging beim grossen Fastnachtssonntagumzug mit sechs und die MGV mit fünf Sujetwägen an den Start.

Foto: Lilia StaigerAuki – «Eus schtinkt’s»
Zentrales Umzugs- und Plakettensujet der diesjährigen Möhliner Fastnacht ist die Auseinandersetzung, zu der es zwischen Anwohnern und der Bäckerei Aukofer in Möhlin kam. Anwohner beklagten sich über den Rauch, der bei der Holzofenbrotproduktion entstand, woraufhin die Bäckerei die Holzofenbrotproduktion einstellte. «Wir beziehen keine Stellung zu den Themen, wir greifen sie lediglich auf, und im Falle Auki gab es ja glücklicherweise eine Lösung», merkte Fritschin an. Zwei Sujetwägen stellten die Bäckerei Aukofer nach; in einem wurde sogar in einem Holzofen gebacken – mit einer Extraportion Rauch, versteht sich. Ein zweites zentrales Thema waren die grossen Baustellen in Möhlin, insbesondere die Sanierung der Batastrasse.

«All-in» und Nemo beim ESC
Am Fasnachtssonntag präsentieren die MGV und FZR jedes Jahr traditionell ihre Kostüme zum ersten Mal. Das diesjährige Motto der MGV lautet «all-in»; die Kostüme sind mit Pokerkarten und Roulettespielteilen geschmückt. «Wir haben uns für das Motto ‹all-in› entschieden, weil wir auch immer alles geben», erläutert Sven Fischler.
Die FZR entschloss sich für die Darstellung des Künstlers Nemo, der im vergangenen Jahr den Eurovision Song Contest für die Schweiz gewann. Nemo ist für seine bunten und auffälligen Bühnenkostüme bekannt, die Fritschin und seine Kollegen detailgetreu nachgeahmt haben – auf dem Kopf trugen sie zudem Masken des bekannten gleichnamigen Fischs aus dem Animationsfilm «Findet Nemo».

Foto: Lilia StaigerLa Guggeratscha und die Bütte Häxe feiern Jubiläum
Nachdem diverse Gruppen im vergangenen Jahr ihr Jubiläum gefeiert hatten, allen voran die MGV selbst, die 60 Jahre alt wurde, freut sich in diesem Jahr die Fasnachtsgruppe La Guggaratscha über ihr 25-Jahr-Jubiläum, ausserdem zelebrieren die Bütte Häxe ihr 35-jähriges Bestehen und hatten eine Festwirtschaft auf dem Bürgerhausplatz.

«Fasnacht ist ein Lebensgefühl»
Während Fasnacht für die meisten kaum mehr als eine Woche dauert, beginnen die Zünfte und Fasnachtsvereine bereits Monate im Voraus mit den Proben und der Organisation. «Für mich ist Fasnacht ein Lebensgefühl», schwärmt Christian Fritschin, «als Kind habe ich davon geträumt, 365 Tage im Jahr Fasnacht zu haben; als Zunftmeister ist dieser Traum nun wahr geworden.» Die Tambouren der FZR nehmen an diversen nationalen Tambourenfesten und -wettbewerben teil und sind daher auch ausserhalb der Fasnachtszeit stets ausgelastet. Sven Fischler ergänzt: «Mir persönlich ist es auch wichtig, dass die Fasnacht weiterlebt, und dafür legen wir uns ins Zeug».

Foto: Lilia StaigerHighlights des Publikums
Steven aus Möhlin hat sich zusammen mit Kind und Partnerin sowie zwei Freunden als Comicfigur Marsupilami verkleidet: «Ich hatte die Idee zum Kostüm und alle waren gleich dabei», berichtet er, «am heutigen Umzug hat uns wie immer die Guggenmusik allgemein am besten gefallen; es waren auch viele verschiedene Gugger mit dabei».
Clivia aus Rheinfelden fand ebenfalls die Vielfalt bemerkenswert: «Es gab wie immer viel Variation, und es waren sogar Gugger aus Basel da – die Ohregribler Basel.» Vanessa aus Möhlin war von der Elvis-Gruppe begeistert: «Sie hatten tolle Kostüme, eine gute Choreografie und sichtlich Spass dabei.»
Und MGV-Präsident Fischler war am späten Nachmittag zufrieden: «Bis jetzt ist alles super nach Plan gelaufen, und das mit so vielen Leuten. Wir hoffen, es geht so weiter.»

Bilder
Erstes Bild: Sven Fischler und Christian Fritschin vor dem Umzug beim Start in Ryburg. Foto: Lilia Staiger
Weitere Bilder: Ob regional, kantonal, national oder international – die vielfältigsten Themen wurden am Fasnachtsumzug in M öhlin thematisiert. Fotos: Lilia Staiger

Und viele weitere Impressionen des Möhliner Fasnachtsumzugs in unserer Fotogalerie.