Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
24.9 °C Luftfeuchtigkeit: 54%

Sonntag
13.7 °C | 29.8 °C

Montag
16 °C | 29 °C

Foto: zVg
Featured

20 kleine Nothelfer ausgebildet: Ferienspass mit dem Samariterverein Möhlin

(ts) Von 9 bis 16 Uhr inklusive Mittagessen waren die Kinder eifrig dabei, viel Wissenswertes über die Nothilfe zu erfahren. Nachdem die Kinder von ihren eigenen Erfahrungen mit Unfall und Krankheiten erzählt hatten, lernten sie in der Theorie, wie man sich in einer Notfallsituation richtig verhält.

Foto: zVgTheoretisch und spielerisch wurde die Vorgehensweise bei einem Unfall in Form des Ampel-Schemas erarbeitet. Die wichtigsten Notruf-Nummern und die dazugehörigen Organisationen wie auch eine korrekte Unfallmeldung wurden erklärt. Wie man einen Patienten beurteilt, wurde zuerst in der Theorie mit Bildern erläutert.
Anschliessend wendeten die Kinder das theoretische Wissen gleich praktisch an. Eine Patientenbeurteilung und die Bewusstlosenlage wurden gegenseitig geübt und eine korrekte Alarmierung durchgeführt.
Wie vielseitig ein Dreiecktuch angewendet werden kann, lernten die Kinder mit Druck- Festhalte- und Deckverbänden. Fleissig und interessiert wurden diese Verbände gegenseitig geübt.

Foto: zVgNach der Theorie des PECH-Schemas kamen die elastischen Binden zum Einsatz und es wurden damit Stützverbände der Füsse, Handgelenke, Knie/Ellbogen und des Daumengrundgelenkes gewissenhaft durchgeführt.
Das Vorgehen einer Wundversorgung wurde genau erklärt, damit es nicht zu einer Wundinfektion kommt. Danach waren die Kinder waren eifrig dabei, eine korrekte Wundversorgung durchzuführen und sehr fantasievoll die vielen verschiedenen Verbandsmaterialien auszuprobieren, wie Pflaster- Netz- und weitere Wundauflagen und Verbände.
Bei den Fallbeispielen wendeten die Kinder ihr neu erworbenes Wissen praktisch an und kümmerten sich sorgfältig und behutsam um die «verletzten» Kamerädli.

Zum Schluss wurde in zwei Teams ein Kind mit WC-Papier zu einer «Mumie» verbunden. Dabei galt es, den gesamten Körper komplett einzuwickeln, ohne dass das Papier riss. Das war nicht so einfach, aber auf jeden Fall sehr lustig.
Mit Cervelats vom Grill, diversen Salaten und Kuchen wurden alle verpflegt. Die Zeit verging wie im Flug und schon bald durften die Samariter die Kinder, ausgerüstet mit vielen kleinen nützlichen Müsterli für die Nothilfe, wieder den Eltern übergeben.
Die Mitglieder des Samaritervereins hatten viel Spass mit den Kindern, welche nun auf dem neusten Stand der Nothilfe sind.
Wer gerne auch sein Wissen auffrischen will, ist beim Samariterverein an der richtigen Adresse. Auf der Homepage: www.samariter-moehlin.ch sind die nächsten Kurse und Monatsübungen zu finden. Der Samariterverein freut sich immer über interessierte Personen.
Der Samariterverein Möhlin feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dazu wurde ein Ausstellung im Museum Melihus eingerichtet. Ein Besuch lohnt sich.
Fotos: zVg