Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Foto: zVg
Featured

Weltgebetstag in Frick: Ein Abend der Gemeinschaft und Inspiration

(uf) Am Freitag, 7. März, wurde in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Frick, der Weltgebetstag gefeiert. Diese weltweite Bewegung vereint Frauen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen und lädt jedes Jahr am ersten Freitag im März Menschen aller Konfessionen zum gemeinsamen Beten und Handeln ein.

Ein Hauch von Südsee in Frick
In diesem Jahr haben Frauen von den Cookinseln die Liturgie vorbereitet, die am 7. März in vielen Städten und Dörfern gefeiert wurde, so auch in Frick. «Kia Orana!» – mit dieser herzlichen Begrüssung wurden die Besucherinnen und Besucher willkommen geheissen. Doch «Kia Orana» bedeutet weit mehr als nur «Hallo». Es drückt den Wunsch nach einem langen, erfüllten Leben aus – ein Segen, der die Mitfeiernden bereits beim Betreten der Kirche umhüllte.
Die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes stand unter dem Leitgedanken von Psalm 139: «Ich danke dir, dass ich wunderbar geschaffen bin.» Diese Worte erinnerten die Anwesenden an die Einzigartigkeit jedes Menschen und daran, dass jede und jeder wertvoll ist.

Einblick in eine ferne Inselwelt
Die Feier bot nicht nur spirituelle Impulse, sondern auch eine faszinierende Reise zu den Cookinseln, einer entlegenen Inselgruppe im Südpazifik. Von den insgesamt 15 Inseln sind 12 bewohnt – rund 15 000 Menschen leben dort, umgeben von türkisblauem Wasser und üppiger Natur.
Die Besucherinnen und Besucher erhielten spannende Einblicke in das Leben auf den Cookinseln, in die Kultur und die tief verwurzelte Spiritualität der Menschen dort. Die Verbundenheit mit der Natur, das harmonische Zusammenleben und der Respekt gegenüber der Schöpfung spielten dabei eine zentrale Rolle.

Musik, Gemeinschaft und kulinarischer Genuss
Musikalisch wurde der Gottesdienst von warmen Cembalo- und Gitarrenklängen begleitet, die eine besinnliche, zugleich aber auch festliche Atmosphäre schufen. Die Melodien liessen die Gedanken in die Ferne schweifen und verstärkten das Gefühl von weltweiter Verbundenheit.
Nach der Feier waren alle eingeladen, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Eine köstliche Süsskartoffelsuppe, inspiriert von den Aromen der Cookinseln, sorgte für einen kulinarischen Höhepunkt und rundete den Abend harmonisch ab.

Ein starkes Zeichen weltweiter Verbundenheit
Der Weltgebetstag ist weit mehr als eine religiöse Tradition – er ist ein Zeichen der Solidarität, der Hoffnung und der gegenseitigen Unterstützung. An diesem Abend in Frick wurde spürbar, wie gelebter Glaube Menschen über Kontinente hinweg verbindet.
«Ich wünsche dir ein langes und gutes Leben, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt» – dieser Segenswunsch aus der Kultur der Cookinseln begleitete die Mitfeiernden in die Nacht und weit darüber hinaus. Foto: zVg