(mn) Eiken lud ein, beim Anlass «Waldgeflüster» über die Zukunft der Gemeindekommunikation zu diskutieren – rund 30 Personen teilten Gedanken und Ideen.
Ein goldener Herbstnachmittag, angeregte Gespräche und ein Gedankenaustausch: Beim Anlass «Waldgeflüster – Ideen, die Wurzeln schlagen» trafen sich rund 30 Eikerinnen und Eiker am Samstag beim Waldhaus, um gemeinsam über die Zukunft der Gemeindekommunikation nachzudenken.
Vor rund einem Jahr hatte der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen mit der Aufgabe, die gemeindeeigene Kommunikation auf Anpassungen zu überprüfen. Neben zwei externen Kommunikationsprofis haben Gemeindeammann Stefan Grunder und Gemeindeschreiber Marcel Notter Einsitz.
Gedanken am Ideenbaum festgehalten
Ziel des Anlasses war es, zuzuhören, was die Bevölkerung bewegt, wie sie die Kommunikation wahrnimmt, welche Erwartungen und Ideen sie hat. Nach einer kurzen Einführung durch die Arbeitsgruppe teilten sich die Teilnehmenden in drei Diskussionsgruppen auf. In lebhaften Gesprächen wurden Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge gesammelt.
Die entstandenen Gedanken wurden anschliessend am sogenannten «Ideenbaum» festgehalten – einem Symbol dafür, dass gute Ideen wachsen und Wurzeln schlagen sollen. Diskutiert wurde beispielhaft über die Themen Newsletter, soziale Medien, mehr direkten Austausch, eine eigene Dorfzeitung – also das Wie. Aber auch über die Inhalte selbst, die der Bevölkerung wichtig sind – also das Was.
Ideen und Anregungen werden mitgenommen
Die Arbeitsgruppe wird in ihrer nächsten Sitzung die Ideen und Anregungen der Bevölkerung mitnehmen und besprechen. Weiter wird sie einen Fragenbogen ausarbeiten und an die Bevölkerung adressieren. Dies, um den Puls der Bevölkerung hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Kommunikation zu spüren. Anschliessend sind Auswertung, Erarbeitung von allfälligen Massnahmen und Information der Bevölkerung vorgesehen.
Gemütlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil liessen die Teilnehmenden den Nachmittag am Waldhaus in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Die Gemeinde offerierte Getränke und feine Bratwürste von der Metzgerei «Wilde Metzg Sissle». Es wurde weiter diskutiert und gelacht.