Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8 °C | 12.3 °C

Montag
5.5 °C | 12.3 °C

SVP Aargau fordert Steuersenkung

(svp) «Die Verfügungen mit den neuen Schätzungswerten flattern in diesen Tagen in die Brief kästen der Bürgerinnen und Bürger. Ein böses Erwachen für Herr und Frau Steuerzahler: Die höheren Schätzenswerte führen zu höheren Steuerrechnungen und damit zu zusätzlichen Einnahmen für Kanton und Gemeinden von fast 200 Millionen Franken», schreibt die SVP Aargau in ihrer Medienmitteilung.

Beinwil: Windpark Lindenberg AG nimmt das «Nein» zur Kenntnis − und prüft mögliche Optionen

(aew) Die Bevölkerung von Beinwil (Freiamt) hat an ihrer gestrigen ausserordentlichen Gemeindeversammlung die Schaffung einer neuen Spezialzone für Windenergieanlagen (WEA) mit 315 zu 197 Stimmen klar abgelehnt.Die Windpark Lindenberg AG nimmt wie folgt Stellung: 

Referenten und Moderatoren waren Stefan Grunder, Alma Johansson, Beat Käser, Tabea Marfurt, Eva Gerber, Daniel Kolb, Tim Van Puyenbroek und Sandra Adamek (von links).
Featured

Durch «Spielregeln» soll das Sisslerfeld attraktiv, lebenswert und nachhaltig werden

Noch sind es keine fertigen Entwürfe, sondern Testplanungen, die von den Referenten am Mittwoch beim «Bevölkerungsforum» im Kulturellen Saal von Eiken vorgestellt wurden, aber sie geben bereits eine grobe Vorstellung vom künftigen Erscheinungsbild des Sisslerfeldes. Nun geht es darum, die «Spielregeln» für private Grundstückseigentümer festzulegen.

MICHAEL GOTTSTEIN

Brugg: Zwei mutmassliche Einbrecher verhaftet

(pol) Dank des Hinweises einer aufmerksamen Anwohnerin konnte die Kantonspolizei Aargau am vergangenen Dienstagmorgen in Brugg zwei mutmassliche Einbrecher festnehmen.

Irma Martin, Kundin des Rotkreuz-Notrufs und Nutzerin der SRK-Kontaktperson, empfindet den Notruf als Entlastung, auch für ihre Kinder. Foto: zVg
Featured

Mehr Sicherheit im Alter – Notruf des Aargauer Roten Kreuzes

(srk) Nach zwei schweren Stürzen in ihrer Wohnung entschied sich Irma Martin für den Rotkreuz-Notruf des Aargauer Roten Kreuzes. Dank einem neuen Angebot mit professionellen SRK-Kontaktpersonen erhalten nun auch Menschen, deren Angehörige nicht zu Hilfe eilen können, rasch und zuverlässig Unterstützung im Notfall.

Am 8. November wird wieder repariert. Foto: zVg
Featured

Schrauben statt Schmeissen! – Repair-Café in Rheinfelden am 8. November

(bb) Das Repair-Café Rheinfelden ist wieder am Start – und zwar mit frischem Schwung, geschärften Schraubenziehern und jeder Menge Tüftlerenergie.

Traditionelles Helferessen des SfS. Foto: Richard Schmid
Featured

Möhlin: SfS dankten ihren freiwilligen Helfern

(rs) «Ohne das selbstlose Engagement unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte der Verein Senioren für Senioren Möhlin seine vielfältigen Angebote nicht in der gewohnten Qualität und Kontinuität durchführen», schreibt der Vereinsvorstand.

Featured

Aargau: Tag der betreuenden Angehörigen – Der Kanton rückt Demenz und betreuende Angehörige ins Zentrum

(pd) Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige im Kanton Aargau legt den Fokus am heutigen 30. Oktober, dem Tag der betreuenden Angehörigen, auf das Thema Demenz. Unterstützende Personen, die Angehörige mit Demenz begleiten, stehen dabei mit ihren Herausforderungen und Bedürfnissen im Zentrum. Ziel sei es, die Situation der Betreuenden zu verbessern sowie deren Anliegen sichtbarer zu machen.

Oberwil-Lieli: Velofahrer bei Kollision mit E-Scooter verletzt

(pol) Ein 66-jähriger Velofahrer wurde gestern Mittwochmittag in Oberwil-Lieli bei einer Kollision mit einem E-Scooter verletzt. Der unbekannte Lenker entfernte sich, ohne Hilfe zu leisten. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.

Paket Schweiz-EU: Nordwestschweiz begrüsst das Verhandlungsergebnis

(nwrk) Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) bekräftigt nach Prüfung des Verhandlungsergebnisses, dass geregelte Beziehungen zur Europäischen Union (EU) unverzichtbar sind.Sie ist überzeugt, dass das Verhandlungsergebnis geregelte Beziehungen mit der EU ermöglicht und den bilateralen Weg absichert und weiterentwickelt. Die Nordwestschweizer Kantone werden daher weiterhin alles daransetzen, dass der bilaterale Weg fortgeführt werden kann, heisst es in einer Medienmitteilung der NWRK.

Fehlstart des Windexpress im Aargau: Zum Nein der Gemeinde Beinwil im Freiamt zum Windpark Lindenberg

(pd) Der Verein Pro Wind Aargau bedauert den negativen Entscheid der Gemeinde Beinwil im Freiamt zum ersten Windpark im Kanton Aargau. Es sei ein Schlag ins Gesicht für alle Beinwiler:innen und alle anderen Beteiligten, die viel Herzblut in die Planung ihres Projekts gesteckt hätten, heisst es. Demokratiepolitisch hoch problematisch sei, dass das Schweizervolk dem Ausbau der Windenergie und dem Windexpress an der Urne zugestimmt habe, schreibt Pro Wind Aargau zum Entscheid.

AEW: Entwicklung Areal Obere Vorstadt und neues Domizil ab 2027

(aew) Nach einer umfassenden Prüfung der im Mai 2024 gestarteten Testplanung für das Areal «Obere Vorstadt» in Aarau hat sich gezeigt, dass die mögliche Arealentwicklung nicht ausreichend mit den von der AEW geforderten Entwicklungszielen übereinstimmt.