(nig) Mit einem Fondue-Essen startete die 61. Generalversammlung des Tennisclubs Laufenburg. Präsident Cyril Umiker führte anschliessend durch eine reich befrachtete Traktandenliste.
Der Club ist finanziell solide aufgestellt und möchte in den nächsten Jahren in seine Anlagen investieren: Dabei wird auch der Bau von zwei «Allwetterplätzen» auf den Courts 3 und 4 geprüft. Im Unterschied zu den Sandplätzen 1 und 2, die vor einigen Jahren umfassend saniert wurden, zeigen die nur teilsanierten Sandplätze 3 und 4 gerade nach starken Gewittern einige Schwachstellen. Der Entscheid für den Bau von zwei Allwetterplätzen wird auch davon abhängen, ob der Verband zulässt, dass Interclub-Matches auf zwei (leicht) unterschiedlichen Unterlagen ausgetragen werden dürfen. Denn der TC Laufenburg verfügt traditionell über viele Mannschaften, die während den Frühjahrswochenenden an diesem Wettkampfformat teilnehmen.
Sechs Interclub-Mannschaften am Start
Sechs Mannschaften des TCL werden dieses Jahr am Interclub-Wettbewerb teilnehmen: Zwei «Aktive»-Herrenteams (2. und 3. Liga), zwei Teams bei den Herren 35+ (1. Liga und 2. Liga), ein Herrenteam 45+ (2. Liga) und ein Damenteam 30+ (2. Liga). «Der TCL geht wieder mit vielen starken Mannschaften an den Start», erklärt ein zufriedener Präsident Cyril Umiker. «Zusammen mit unserem über die Region hinaus bekannten Seniorenturnier zählen die IC-Mannschaften zum Herzstück unseres Vereins.» Neben dem Wettkampf setze der Verein aber auch auf einen guten «Vereins-Spirit», gesellige Anlässe (Opening Days, Public Viewings, Abschlussturnier) und Events für Familien und Kinder (u.a. Minigolf-Ausflug, Besuch der Swiss Indoors in Basel).
«Familientag» für alle Interessierten
Erstmals wird nun im Frühjahr ein «Familientag» organisiert. Der Anlass findet am 26. April auf der Anlage des TCL beim Schulhaus Blauen statt und richtet sich an die Mitglieder des TCL und an alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder). Die Familien können an diesem Samstag an verschiedenen Geschicklichkeits- und Glücksspielen teilnehmen, Tennis spielen (Schläger und Bälle stehen zur freien Verfügung) und sich an Einzel- und Doppelmatches beteiligen. Für die Kleinsten steht zudem ein Funcourt bereit. Im Vordergrund stehen Spiel und Spass für die ganze Familie. Auch für die Verpflegung wird gesorgt sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Spiele und Verpflegung sind kostenlos.
Diskussion um Mitgliedergebühren
An der GV wurde auch über die Mitgliedergebühren diskutiert und abgestimmt. «Unsere Jahresbeiträge zählen zu den tiefsten der Region», erklärt Präsident Cyril Umiker. Daran wolle man festhalten. Verzichten will der Verein auch auf die Erhebung einer Gebühr, die sich durch Einsätze zugunsten des Clubs «abarbeiten» lässt. Man setzt weiterhin auf das freiwillige Engagement, das insbesondere bei der Durchführung der Fricktaler Seniorenmeisterschaft (1. bis 10. August) gefordert ist. Auch den 50-Prozent-Rabatt auf die erste Jahresmitgliedschaft will der TCL aufrechthalten.