Die Mitte Aargau: «Wirtschaft und Bevölkerung Sorge tragen»
Details
(dm) Die Mitte Aargau begrüsst die ersten Lockerungen, im Speziellen auch, dass Jugendliche sich wieder sportlich betätigen können. Sie stützt das Ziel, die Fallzahlen tief zu halten und sie weiterhin zu senken.
Die FHNW sichert trotz Corona alle Studiengänge und Prüfungen
Details
(pd) Gemäss Bundesratsentscheid vom 24. Februar bleibt der Präsenzunterricht an den Schweizer Hochschulen im Rahmen der Corona-Pandemie eingestellt und Homeoffice für Mitarbeitende grundsätzlich Pflicht. Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW unterstützt die vom Bundesrat per 22. März angekündigte Öffnung der Hochschulen.
«Breites Testen Baselland» – Kanton dehnt Teststrategie weiter aus
Details
(pd) Anfang Februar hat der Kanton Basel-Landschaft systematische, breitangelegte Coronatests angekündigt. Durch Speichelproben in Schulen, Unternehmen und Institutionen sollen Personen, die das Virus unbemerkt in sich tragen, erkannt werden, um so die Ansteckungskette zu unterbrechen.
(pd) Die Kantonspolizei Aargau und die Regionalpolizei Lenzburg sind neu im Malaga-Haus in Lenzburg an gleicher Adresse vorzufinden. Der Umbau der Geschäftsliegenschaft wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Projekt an zentraler Lage können Synergien genutzt und Arbeitsabläufe verbessert werden.
Nachhaltigkeit im Kanton Aargau: Herausforderungen bleiben trotz Fortschritten bestehen
Details
(pd) Nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Handlungsgrundsatz für den Aargau – doch ist der Kanton auf Nachhaltigkeitskurs? Die Antworten liefert ein umfassender Fachbericht mit Fokus auf der Entwicklung der letzten vier Jahre in den Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Es zeigt sich, dass der Aargau insbesondere in der Dimension Umwelt einige Fortschritte erzielt hat. In den Dimensionen Gesellschaft und Wirtschaft bleiben die Werte mehrheitlich konstant, in allen drei Dimensionen bleiben sie herausfordernd.
Regierungsrat verabschiedet Kredit für Instandsetzung der Hochbrücke in Baden
Details
(pd) Die Hochbrücke in Baden muss instandgesetzt werden. Dazu sind Arbeiten auf der Brücke, am Belag, aber vor allem an der Brückenunterseite (den Bögen) notwendig. Der Regierungsrat verabschiedet einen Kredit über 5,7 Millionen Franken für die Instandsetzung der Brücke.
«Unser Planet - unser Zuhause»: Das Motto der Schweizer Erzählnacht 2021
Details
(pd) Am 12. November findet die diesjährige Schweizer Erzählnacht unter dem Motto «Unser Planet - unser Zuhause, Notre planète - notre maison, Il nostro pianeta - la nostra casa, Noss planet - noss dachasa» statt. Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren und andere Institutionen sind wieder herzlich eingeladen mitzumachen und das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens miteinander zu teilen.
Pro Senectute Aargau plant den Start der Gruppenaktivitäten
Details
(fi) Gute Nachrichten für alle Outdoor-Sportgruppen: Gemäss Entscheid des Bundesrates vom Mittwoch, 24. Februar, ist es ab Montag, 1. März, wieder möglich sich für sportliche und kulturelle Aktivitäten mit maximal 15 Personen im Freien zu treffen. Entsprechend plant Pro Senectute Aarau den Start der Gruppenaktivitäten vor, wie die Organisation in ihrem Newsletter schreibt.
Baden-Württemberg: Mehr Freiheit durch Schnelltests
Details
(bw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird sich beim kommenden Bund-Länder-Treffen am 3. März für ein umfangreiches Schnelltest-Konzept einsetzen, das eine sichere und schrittweise Öffnung besonders betroffener Branchen erleichtern soll.