«Trau Dich – mach ordentlich Krach» – Projekt «HörmalRhein» geht in die zweite Runde
Details
Die Corona-Pandemie hat das soziale Leben stark eingeschränkt, aber eines schafft sie nicht: der Kreativität den Garaus zu machen. Das Gegenteil ist der Fall, wie am Beispiel des Projekts «HörmalRhein» deutlich wird. Dieses geht 2021 in die zweite Runde.
Baustart an Kantonsstrasse zwischen Ueken und Zeihen
Details
(pd) Die Kantonsstrasse (K 480) zwischen Ueken und Zeihen wird von Montag, 1. März, bis voraussichtlich Herbst saniert. Entlang der Baustelle wird der Verkehr einspurig geführt. Der Veloverkehr wird während der Bauzeit umgeleitet.
Irina van Bürck einstimmig gewählt – Neue Pfarrerin der ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal
Details
(im) An ihrer ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung wählten die Reformierten im Wegenstettertal einstimmig Irina van Bürck zu ihrer neuen Pfarrerin. Gleichzeitig erfolgte eine Wahl in die Kirchenpflege und das Präsidium wurde neu bestellt.
Aus dem Leben gegriffen - Fasnachtsgottesdienst Eiken-Stein
Details
(eing) Nicht umsonst wurde dieses Jahr für den Fasnachtsgottesdienst im Seelsorgeverband Eiken-Stein das Thema und der Song gewählt: By the rivers of Babylon. Ein Schlager aus den 70ger Jahren, der den Bogen spannt zur biblischen Geschichte.
(eing) Wer dieser Tage durch Pratteln und Augst streift sieht Kinder und Familien mit Blättern und Schreibzeug in der Hand. Selten sieht man so viele Kinder freiwillig so grosse Strecken laufen. Überall sind die Schatzsucher unterwegs.
«Förster ist ein schwieriger Beruf, aber immer noch der schönste der Welt.» Der das sagt, ist Urs Steck, Betriebsleiter des Forstbetriebs Region Möhlin. Die Verbindung zur Natur ist wohl der Grund, warum den Job für Steck so einzigartig einerseits, aber auch so schwierig andererseits macht. Besonders der Schneebruch in diesem Winter macht dem Betriebsleiter und seinen zehn Mitarbeitern derzeit zu schaffen. JÖRN KERCKHOFF
«Ein sehr forderndes Jahr»: Polizei Oberes Fricktal blickt aufs Jahr 2020 zurück
Details
(sfa) Die Corona-Pandemie ging auch an der Polizei Oberes Fricktal nicht spurlos vorüber. Kontrollen von Abstandsregeln, Veranstaltungsverboten, Maximalpersonenanzahl usw. gehörten plötzlich zum Tätigkeitesgebiet. Weiterhin Sorgen bereitet der Bereich häusliche Gewalt, der auf hohem Niveau stagniert, wie aus dem Jahresbericht der Polizei Oberes Fricktal hervorgeht.
Jurapark Aargau schreitet gestärkt in die Zukunft – Parkperimeter wächst um 25 Prozent
Details
(pd) Erfreuliche Aussichten für den Jurapark Aargau: Alle bisherigen und sämtliche neuen Parkgemeinden haben den neuen Parkvertrag unterzeichnet. Dies ist ein klares Bekenntnis für eine gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Region unter dem Dach des Regionalen Naturparks.
Laufenburg: Das Schlossgespenst wartet auf Besucher
Details
(fi) Der Jurapark lädt lädt in den kommenden Monaten zu einer schön schaurigen Veranstaltung ein. Einen mystischen Streifzug durch dunkle Gassen von Laufenburg kündigen die Macher an.
Jurapark Aargau: Mit dem Fernglas auf der Spur der Vogelwelt
Details
(fi) Noch ist zwar kein Ende der Corona-Pandemie abzusehen, der Jurapark Aargau plant dennoch schon rechtzeitig Veranstaltungen. Denn eines ist sicher: Wenn die Beschränkungen gelockert oder gar aufgehoben werden, werden die Menschen nach Abwechslung dürsten.
Claraspital und GZF zertifizieren ihre Brustzentren unter gemeinsamen Dach
Details
(pd) Die Brustzentren des Claraspitals und des GZF wurden durch die Krebsliga Schweiz gemeinsam zertifiziert und erhielten heute das Zertifikat überreicht, wie sie in einem Communiqué mitteilen. Für die gemeinsame Zertifizierung treten die zwei eigenständigen Brustzentren unter dem Namen «Ihr Brustzentrum Nordwest» auf und leben im Umgang mit Patientinnen, Zuweisern und Mitarbeitenden ein gemeinsames Werte- und Kulturverständnis.