SP Aargau prüft die Lancierung einer kantonalen Mindestlohninitiative
Details
(sp) Die Geschäftsleitung der SP Aargau fordert in einer Resolution einen kantonalen Mindestlohn. Die Delegierten werden am Parteitag vom 29. April entscheiden, ob die SP Aargau eine entsprechende kantonale Volksinitiative ausarbeitet.
(pd) Der Aargauer Regierungsrat will die Gewinnsteuern von ertragsstarken Unternehmen ab 2022 in drei Etappen reduzieren. Damit erfüllt er ein grosses Anliegen der Aargauer Wirtschaft. Die Gemeinden sollen über einen Zeitraum von vier Jahren durch den Kanton teilweise für ihre Steuerausfälle entschädigt werden. Auch für die natürlichen Personen ist eine Entlastung vorgesehen, indem der Pauschalabzug für Versicherungsprämien und Sparkapitalzinsen deutlich erhöht werden soll.
AG: Arbeitslosenquote sinkt auf 3,9 Prozent – 4200 Betriebe verfügen über Kurzarbeit-Bewilligung
Details
(pd) Bei den sieben Aargauer RAV waren Ende März 548 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent.
(pol) Vergangene Nacht brach in einem Einfamilienhaus in Brittnau ein Brand aus. Während sich die Bewohner samt Haustieren in Sicherheit bringen konnten, brannte das Haus bis auf die Grundmauern nieder.
Betrugsmasche: Polizei warnt vor dem Öffnen von SMS mit Paketbenachrichtigungen
Details
(pol) Eigentlich freut man sich auf ein zugestelltes Paket oder auf die Lieferung der bestellten Ware. Zwischenzeitlich ist man es auch gewohnt, dass der Paketdienst über den Zeitpunkt der Zustellung per Handynachricht informiert. Aber Achtung: Genau hier setzen derzeit auch Betrüger an und verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen per SMS.
Weltparkinsontag am 11. April: «Pestizidinitiativen haben Präventivwirkung»
Details
(pd) Die Inzidenz von Morbus Parkinson nimmt alterskorrigiert stetig zu. Die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit kommt bei Beschäftigten in der Landwirtschaft besonders oft vor. Verschiedene Studien zeigen Assoziationen mit Pestiziden. Zum Weltparkinsontag vom kommenden Sonntag betonen die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) sowie Greenpeace Schweiz, wie wichtig die beiden Pestizidinitiativen für die Gesundheit sind. Sie wenden das Vorsorgeprinzip an und senken das Risiko für Parkinson sowie bestimmte Krebsarten.
Pro Natura Aargau: Keine Probleme mit den Solothurner und Aargauer Luchsen!
Details
(pd) Der Luchs ist im nördlichen Jura wieder heimisch geworden. «Er lebt hier in einer natürlichen Bestandesdichte und verursacht keine nennenswerten Konflikte. Für den Wald ist seine Rückkehr nach 200 Jahren Abwesenheit von grosser Bedeutung, da er der natürlichen Verjüngung hilft», schreibt die Pro Natura Aargau in einer Medienmitteilung.
(pol) Ein Lieferwagenlenker verursachte am Mittwochabend in Ehrendingen einen Selbstunfall. Wie sich herausstellte, war der Lenker alkoholisiert unterwegs. Verletzt wurde niemand. Den Führerausweis musste der Lenker abgeben.
Jungfreisinnige Aargau: «Ein Schuss vor den Bug der Kirchen im Aargau»
Details
(pd) Das Bundesgericht hat am 23. März 2021 entschieden, die Beschwerde von Tim Voser (Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Aargau) und Jungfreisinnigen aus anderen Kantonen, als gegenstandslos abzuschreiben. Dies schreibt Tim Voser in einer Mitteilung an die Medien.