(gwi) Das Datum des 10. Aprils war wieder gut gewählt. Herrlicher Sonnenschein und zahlreiche Blütenbäume begleiteten die Teilnehmer von Wölflinswil und Oberhof auf der Fahrt durch das Baselbiet nach Seewen im Kanton Solothurn.
So gestaltete sich die aktuelle Blueschtfahrt des Vereins Fürenand Wölflinswil-Oberhof wie gewohnt von der frühlingshaften Seite. Nur wenige der 20 Teilnehmenden hatten schon vom Museum für Musikautomaten in Seewen gehört und ganz wenige kannten es bereits.
Das Museum für Musikautomaten des Bundes enthält eine der weltweit grössten Sammlungen von über 800 Instrumenten: Uhren, Spieldosen und mechanische Musikinstrumente. Die riesige Philharmonie-Orgel von 1913 wurde von der Firma M. Welte und Söhne aus Freiburg im Breisgau gebaut, ursprünglich bestimmt für die Brittanic, ein Schwesterschiff der Titanic. Die Orgel musste aber bald wieder ausgebaut werden, da das Schiff im ersten Weltkrieg eingezogen wurde,. So kam eine riesige Philharmonie-Orgel auf vielen Umwegen ins Museum nach Seewen, wo sie noch heute ganze Konzerte von Notenrollen abspielen kann.
Im Musikautomaten-Museum gibt es auch ein einladendes Restaurant. Nach der einstündigen Führung durchs Museum schätzten die Teilnehmenden eine Pause mit Kuchen und Getränken. Ein wichtiges Ziel der jährlichen Blueschtfahrt des gemeinnützigen Vereins ist auch die Geselligkeit. Weil der Ausflug mit zwei Kleinbussen erfolgte, konnten auch Personen teilnehmen, die nicht so gut zu Fuss sind. Zufrieden mit der Organisation und dem Ablauf der Ausfahrt dankten sie auf der Heimfahrt den beiden Busfahrern und den Vorstandsmitgliedern für den abwechslungsreichen Nachmittag.